Restaurant & Pension
Hohenschöpping 1
16727 Velten OT Hohenschöpping
☏ 03304502483
Unser Team Und wir
… freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Restaurant “Gasthaus zum weißen Schwan” in Hohenschöpping. Gastfreundschaft wird bei uns großgeschrieben. In geselliger Runde, im Biergarten und im gemütlichen brandenburgischem
Ambiente.
Ebenso genießen Sie neben Speis und Trank auch die ein oder andere Kaffee und Kuchen Spezialität.
Öffnungszeiten:
Montag : 12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag: 12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch: Ruhetag
Donnerstag: 12:00 Uhr - 21:00 Uhr
Freitag: 12:00 Uhr - 21:00 Uhr
Samstag: 12:00 Uhr - 21:00 Uhr
Sonntag: 12:00 Uhr - 19:00 Uhr
– individuelle Absprache möglich –
Küchenschluss: 1 Std. vor Schließung
Um Reservierung wird gebeten!
Änderungen wie z.B. geschlossene Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender
Entdeken Sie Unsere Geschichte
Hohenschöpping …
… wird schon 1375 erwähnt. Seit 1928 gehört der ehemalige Gutsbezirk zu Velten.
Das Gasthaus zum weißen Schwan ist seit 1830 ein Familienbesitz.
Im 19. Jahrhundert versorgte die Gaststätte „Das Gasthaus zum weissen Schwan“ an der Havel Schiffer und Flößer mit Lebensmitteln, zum großen Teil aus der eigenen Landwirtschaft und der Brotbäckerei.
1892 entstand für die zu klein gewordene Gaststätte das jetzige Haus mit dem darin befindlichen Restaurant Gasthaus zum weissen Schwan.
Um die Jahrhundertwende wurde das Gasthaus zum weißen Schwan ein beliebtes Ausflugsziel. Wanderer und Radfahrer wurden mit der Handkahnfähre übergesetzt.
Viele Gäste aus Berlin kamen mit dem Tourendampfer. 1926 baute der Wirt dafür eine Anlegebrücke und für Wasserwanderer Bootsstege, so dass das Gasthaus zum weissen Schwan von fast überall erreicht werden konnte.
Bis 1939 fuhr sonnabends und sonntags vom Veltener Bahnhof ein Postbus nach Hohenschöpping.
1943 musste die Bäckerei und das Gasthaus zum weissen Schwan im Zuge der Kriegsmaßnahme schließen.
Bis 1911 war Hohenschöpping für Velten der Umschlaghafen.
Kacheln der Veltener Ofenfabriken wurden hier für den Transport nach Stettin und Hamburg auf Lastkähne verladen.
Ab 1982 existiert ein Übergang über die Autobahnbrücke, der Fährbetrieb wurde daraufhin eingestellt.
Wir sind bemüht, diese Überfahrt wieder zu beleben. Nach dem Krieg war das Gasthaus zum weissen Schwan ein Jahr geschlossen. Der Neubeginn war schwer. Im Laufe der Jahre ging es bergauf. Heute ist wieder wie vor vielen Jahren reger Betrieb in dem idyllisch gelegenen Ausflugsort. Die traditionsreiche Gaststätte mit dem Gasthaus zum weissen Schwan wird bereits in der 5. Generation privat geführt.
Kommen Sie doch einfach vorbei und geniessen Sie einpaar schöne erholsame Stunden mit kulinarischer Gastfreundlichkeit direkt an der Havel.
Das Gasthaus zum weissen Schwan
Lesen Sie auch hier einen Artikel aus der Märkische Allgemeine Zeitung:
https://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Familienbetrieb-und-Filmkulisse
Wir sind auch Restaurant & Pension
aus Tradition in der 5. Generation.
Zum Essen oder einfach nur entspannen
und die Seele baumeln lassen.
.
Bei uns ist alles Frisch, Lokal, Saisonal aus der Region!
vom Eisbein über Rinderroulade bis hin zum Salat
In unserer Küche werden nur frische Zutaten von ausgesuchter Qualität zu leckeren Speisen verarbeitet – ob Schnitzel vom Schweinerücken – frisch paniert zu jeder Bestellung, hausgemachte Salate oder Saisonales.
Der Bezug ist regional, die Zutaten kommen aus der Gegend. Die Speisen werden für Sie frisch in unserem Hause zubereitet. Dafür steht Ihr Küchenmeister Matthias Schaarschmidt mit seinem Team für Ihre Wünsche zur Verfügung. Regionaltypische Rezepte bilden die wichtige Grundlage unserer Speisekarte.
.
.
Rundgang in 360°
Buchen Sie jetzt Reservierung